Glycolsäure
Glykolsäure & AHA-Säuren: Für strahlende Haut

In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Anwendung und die Vorteile von Glykolsäure. Erfahre wie der Wirkstoff deine Haut verbessern kann und welche Einsatzgebiete es gibt.
Wir beantworten Fragen zum Wirkstoff und geben dir wichtige Tipps zur Anwendung. Tauche ein in die Welt der medizinischen Kosmetik und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten des Wunderwirkstoffes Glykolsäure.
Inhalt:
Die Einsatzgebiete von Glykolsäure
Die Einsatzgebiete von Glykolsäure, auch AHA-Säure oder Milchsäure genannt, sind in der medizinischen Kosmetik vielfältig. Hier sind einige Beispiele in welcher der Wirkstoff eine wichtige Rolle spielt:
Aknebehandlung: Der Wirkstoff kann helfen, Akne neigenden Haut zu reduzieren. Er entfernt abgestorbene Hautzellen und reinigt die Poren. Der Stoff hilft das Auftreten von Aknenarben zu verringern.
Hautaufhellung: Glykolsäure reduziert dunkle Flecken, Sonnenflecken und Hyperpigmentierung. Dies geschieht, indem sie die oberste Hautschicht abblättert und die Hautfarbe gleichmässiger macht.
Faltenreduktion: Der Wirkstoff hilft, Falten zu verringern, indem sie Kollagenproduktion anregt und die Haut strafft.
Hauttexturverbesserung: der Wirkstoff kann die Hautstruktur verbessern, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernt und die Zellerneuerung fördert. Dies kann zu einer glatteren und strahlenderen Haut führen.
Anti-Aging-Behandlung: Glykolsäure fördert Kollagenproduktion und verbessert Hautstruktur, verlangsamt Hautalterung und reduziert feine Linien und Falten.

Die häufigsten Fragen rund um den Wirkstoff Glykolsäure
Die häufigsten Fragen rund um den Wirkstoff Glykolsäure und unsere Anwroten dazu.
1. Wie wirkt der Wirkstoff auf die Haut?
Glykolsäure wirkt exfolierend auf die Haut, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernt und die Zellerneuerung fördert. Dadurch wird die Hautstruktur verbessert und ein strahlender Teint gefördert.
2. Ist Glykolsäure für alle Hauttypen geeignet?
Der Wirkstoff ist für viele Hauttypen geeignet, aber Dosierung und Anwendung sind wichtig. Menschen mit sensibler Haut sollten eine schwächere Menge benutzen oder vorher einen Hautarzt oder eine Kosmetikerin fragen.
3. Wie oft sollte Glykolsäure angewendet werden?
Die Häufigkeit der Anwendung von hängt von der Konzentration des Produkts und der individuellen Hautverträglichkeit ab. Es ist besser, mit wenig Konzentration anzufangen und langsam mehr zu verwenden, um Hautprobleme zu vermeiden. In der Regel wird empfohlen wird den Wirkstoff 1-2 Mal pro Woche anzuwenden.
4. Kann Glykolsäure Hautirritationen verursachen?
Ja, der Wirkstoff kann bei manchen Personen Hautirritationen verursachen, insbesondere bei empfindlicher Haut oder bei unsachgemässer Anwendung. Folge den Anweisungen des Herstellers und stoppe die Anwendung, wenn deine Haut gereizt ist
.
5. Kann der Wirkstoff mit anderen Hautpflegeprodukten kombiniert werden?
Ja, der Wirkstoff kann mit anderen Hautpflegeprodukten kombiniert werden, aber es ist wichtig, auf mögliche Wechselwirkungen zu achten. Bevor man Produkte mischt, sollte man einen Hautarzt oder eine Kosmetikerin um Rat fragen. Dadurch kann man sicherstellen, dass die Produkte sich vertragen.
6. Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse mit Glykolsäure sieht?
Die Ergebnisse können je nach Hauttyp und individueller Verträglichkeit variieren. Manche Leute sehen nach ein paar Anwendungen eine bessere Haut, andere brauchen etwas länger. Es ist wichtig, Geduld zu haben und die Anwendung regelmässig fortzusetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
7. Kann der Wirkstoff während der Schwangerschaft verwendet werden?
Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft und Stillzeit auf die Verwendung von Glykolsäure zu verzichten. Obwohl keine spezifischen Risiken bekannt sind, ist es besser, vorsichtig zu sein und auf andere, sicherere Hautpflegeprodukte zurückzugreifen. Es ist immer ratsam, vor der Verwendung neuer Produkte während der Schwangerschaft einen Arzt zu konsultieren.
8. Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Glykolsäure?
Bei manchen Personen kann es zu vorübergehenden Nebenwirkungen wie Rötungen, Trockenheit oder leichtem Brennen kommen. Diese Nebenwirkungen sollten jedoch nach einiger Zeit von selbst abklingen. Wenn die Nebenwirkungen anhalten oder schlimmer werden, sollte man aufhören, den Wirkstoff zu verwenden und einen Arzt aufsuchen.
9. Kann der Wirkstoff bei Akne helfen?
Glykolsäure kann bei der Behandlung von Akne helfen, da sie abgestorbene Hautzellen entfernt und die Poren reinigt. Es kann auch helfen, das Erscheinungsbild von Aknenarben zu verbessern. Es ist wichtig, die Anwendung mit einem Arzt oder einer Kosmetikerin zu besprechen. So kannst du die richtige Konzentration und Methode bestimmen.

Die 5 besten Tipps in der Anwendung von Glykolsäure
Starte mit einer niedrigeren Konzentration. Wenn du Glykolsäure zum ersten Mal verwendest, ist es ratsam, mit einer geringeren Konzentration zu beginnen. Dies hilft, die Haut an das Produkt zu gewöhnen und mögliche Reizungen zu vermeiden. So gewöhnt sich deine Haut langsam an den Wirkstoff. Eine niedrigere Konzentration reduziert das Risiko von Hautirritationen und ermöglicht es dir, die Verträglichkeit des Produkts zu testen.
Wende den Wirkstoff auf gereinigter Haut an: Stelle sicher, dass deine Haut vor der Anwendung gründlich gereinigt ist. Dadurch wird die Wirksamkeit des Produkts maximiert und die Haut kann den Wirkstoff besser aufnehmen.
Verwende Glykolsäure nachts: Der Wirkstoff kann die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Daher wird empfohlen, das Produkt vorzugsweise abends anzuwenden, um mögliche Sonnenbrand oder Hautirritationen zu vermeiden. Vergiss nicht, tagsüber einen Sonnenschutz mit ausreichendem Lichtschutzfaktor zu verwenden.
Beobachte die Reaktion deiner Haut: Nach der Anwendung ist es wichtig, die Reaktion deiner Haut zu beobachten. Wenn du Rötungen, Trockenheit oder andere unerwünschte Nebenwirkungen bemerkst, solltest du die Anwendung reduzieren oder vorübergehend aussetzen. Jeder Hauttyp reagiert unterschiedlich auf den Wirkstoff, daher ist es wichtig auf die Bedürfnisse deiner Haut zu achten.
Kombiniere den Wirkstoff mit Feuchtigkeitspflege: Glykolsäure hat die Eigenschaft, die Haut auszutrocknen. Daher ist es wichtig, nach der Anwendung eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion aufzutragen. Dies hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und mögliche Trockenheit oder Schuppenbildung zu verhindern.
Die hochwertigsten Kosmetikprodukte der weltweiten Markführer der medizinischen Kosmetik findest Du in unserem Onlineshop.