✔ bis zu 50% Rabatt ✔ 10% Newsletter-Rabatt ✔ Kunden-Treueprogramm ✔ Botti Beauty-App ✔ +5% Rabatt Code: 5%RAB
Pigmentstörungen & ungleichmässiger Hautton
Pigmentstörungen & ungleichmässiger Hautton ade!

Inhalt:
Was sind Pigmentflecken?
Pigmentflecken und Flecken auf der Haut sind im Grunde genommen dasselbe. Pigmentflecken sind Hautverfärbungen durch zu viel des Pigments Melanin, das für die Hautfarbe zuständig ist. Diese Verfärbungen können in verschiedenen Formen auftreten, wie Sommersprossen, Melasma oder braune Flecken. "Flecken auf der Haut" ist ein allgemeiner Begriff für Verfärbungen oder Unregelmässigkeiten auf der Haut, wie Pigmentflecken.
Es gibt verschiedene Formen der Pigmentstörung resp. verschiedene Formen von Pigmentflecken, darunter:
Sommersprossen: Sommersprossen sind kleine, flache, braune Flecken, die durch eine erhöhte Melaninproduktion in den Hautzellen verursacht werden. Sie treten normalerweise bei Menschen mit heller Haut auf. Zudem verstärken sie sich bei Personen, die häufig der Sonne ausgesetzt sind.
Melasma: Melasma ist eine Art von Pigmentfleck, der durch hormonelle Veränderungen verursacht wird. Es tritt häufig bei Frauen während der Schwangerschaft oder bei der Einnahme hormoneller Verhütungsmittel auf. Melasma erscheint als dunkle, unregelmässig geformte Flecken im Gesicht.
Altersflecken: Altersflecken, auch als Leberflecken oder Lentigines bezeichnet, sind flache, braune Flecken, die mit zunehmendem Alter auftreten. Sie entstehen durch lange Sonneneinstrahlung. Meistens treten sie an Händen, Gesicht und anderen sonnenexponierten Körperstellen auf.
Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Diese Art von Pigmentflecken tritt nach einer Entzündung oder Verletzung der Haut auf. Sie können als dunkle Flecken oder Verfärbungen auftreten und sind oft durch Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme verursacht.
Die Flecken sind meistens ungefährlich, aber viele wollen sie aus kosmetischen Gründen loswerden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese zu behandeln, z.B. Cremes, Peelings oder Lasertherapie. Es ist jedoch ratsam, einen Hautarzt zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption für Ihre spezifische Situation zu ermitteln.
Warum entstehen Pigmentflecken?
Pigmentflecken entstehen durch eine übermässige Produktion von Melanin. Melanin ist das Pigment, das für die Hautfarbe verantwortlich ist. Es wird in den Zellen, den sogenannten Melanozyten, produziert. Es gibt verschiedene Ursachen für Pigmentflecken, darunter:
UV Licht: Wenn die Haut ungeschützt der Sonne ausgesetzt ist, können UV-Strahlen dunkle Flecken verursachen. Es ist daher wichtig, einen UV-Schutz (Sonnenschutz) zu verwenden, um solche Pigmentflecken zu vermeiden.
Hormonelle Veränderungen: Veränderungen im hormonellen Gleichgewicht können ebenfalls zu Verfärbungen der Haut führen. Frauen können dies während der Wechseljahre, nach einer Schwangerschaft oder nach der Einnahme der Anti-Baby-Pille bemerken. Glücklicherweise normalisiert sich der hormonelle Zustand in der Regel wieder und die Verfärbungen verschwinden.
Medikamente, Parfum und Deo: Bestimmte Medikamente, Duftstoffe und Parfums können ebenfalls Pigmentflecken auslösen. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen, um mögliche Nebenwirkungen zu kennen.

Was hilft gegen Pigmentflecken?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Pigmentflecken zu reduzieren oder zu verhindern. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
Sonnenschutz: UV-Strahlen sind eine der Hauptursachen für Pigmentflecken. Wichtig: Immer Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, besonders im Gesicht und sonnigen Bereichen. Wähle am besten einen Breitband-Sonnenschutz, der sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen abwehrt.
Cremes: Es gibt Cremes, die Pigmentflecken reduzieren können. Sie enthalten spezielle Inhaltsstoffe. Einige der wirksamsten Inhaltsstoffe sind Hydrochinon, Kojisäure, Vitamin C, Retinol und Niacinamid. Diese Inhaltsstoffe können die Produktion des Hautfarbstoffes Melanin hemmen. Dadurch wird das Erscheinungsbild von Flecken verbessert. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Die Creme sollte regelmässig angewendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Chemische Peelings: Chemische Peelings können ebenfalls helfen, Pigmentflecken zu reduzieren. Bei einem chemischen Peeling wird eine Lösung auf die Haut aufgetragen, die die oberste Schicht der Haut abblättert. Durch ein chemisches Peeling werden abgestorbene Hautzellen entfernt. Dies verbessert das Erscheinungsbild von Pigmentflecken. Es ist ratsam, ein solches Peeling von einem Facharzt oder einer Kosmetikerin durchführen zu lassen. Dadurch werden Risiken verringert.
Lasertherapie: Lasertherapie ist eine weitere Option zur Behandlung von Pigmentflecken. Bei dieser Methode wird ein Laserstrahl auf die Haut gerichtet. Dadurch werden die Pigmentzellen zerstört. Die Flecken werden aufgehellt und der Teint wird ebenmäßiger. Lasertherapie sollte jedoch nur von einem erfahrenen Hautarzt durchgeführt werden, da sie mit Risiken verbunden sein kann.
Gesunde Lebensweise: Eine gesunde Lebensweise kann ebenfalls dazu beitragen, Pigmentflecken zu reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse liefert wichtige Nährstoffe, die die Hautgesundheit unterstützen. Genug Schlaf, regelmäßige Bewegung sowie der Verzicht auf Nikotin und Alkohol können helfen, Pigmentflecken zu reduzieren. Zudem ist es wichtig, die Haut vor UV-Strahlung zu schützen. Benutze Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor und meide direkte Sonneneinstrahlung. Eine gesunde Lebensweise kann somit ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Pigmentflecken sein.
Botti Beauty & Relax - dein Schwizer Onlineshop für medizinischen Kosmetik mit Tiefreisgarantie
In unserem Onlineshop gibt es viele gute medizinische Kosmetikprodukte gegen Pigmentstörungen. Lass dich von den hochwertigen Produkten überzeugen und finde die passende Lösung für deine Hautbedürfnisse.