Rosazea & Rötungen
Mehr über Rosacea & Rötungen im Gesicht

Inhalt:
Welche Ursache hat Rosacea?
Rosacea kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, obwohl die genaue Ursache noch nicht vollständig verstanden ist. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, umweltbedingten und entzündlichen Faktoren eine Rolle spielt. Einige mögliche Ursachen für Rosacea sind:
Genetik: Es gibt Hinweise darauf, dass Rosacea in einigen Familien vorkommen kann, was auf eine genetische Veranlagung hinweist.
Entzündung: Eine Entzündungsreaktion in den Blutgefässen der Haut gilt als Hauptursache für Rötungen und Entzündungen bei Rosacea. Diese Entzündung kann durch verschiedene Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Hitze, Kälte, Alkohol, scharfe Gewürze und bestimmte Lebensmittel ausgelöst werden.
Demodex-Milben: Studien zeigen, dass Menschen mit Rosacea eine erhöhte Anzahl von Demodex-Milben auf ihrer Haut aufweisen. Diese kleinen Milben leben normalerweise auf der Haut. Bei manchen Menschen können sie jedoch eine übermässige Reaktion auslösen, die zu Entzündungen führt.
Gefässdysfunktion: Bei Personen mit Rosacea wurden Veränderungen in den Hautgefässen beobachtet. Diese Veränderungen können die Durchlässigkeit erhöhen und die Gefässe erweitern.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Faktoren bei jedem Menschen anders wirken können. Nicht alle Menschen mit Rosacea haben die gleichen Auslöser. Es ist empfehlenswert, einen Dermatologen aufzusuchen. So erhältst du eine präzise Diagnose und die passende Behandlung für deine Symptome.
Welche Symptome treten bei Rosacea auf?
Bei Rosacea treten verschiedene Symptome auf, die sich meist im Gesicht zeigen. Zu den häufigsten Symptomen zählen anhaltende Rötungen im Gesicht. Besonders betroffen sind die Wangen, die Nase, das Kinn und die Stirn. Diese Rötungen können sich auch in kleinen Blutgefässen (sogenannten Teleangiektasien) manifestieren.
Weitere Symptome von Rosacea können sein:
Knötchen und Pusteln: Rosacea kann zu kleinen, entzündeten Knötchen und Pusteln führen, die oft mit Akne verwechselt werden.
Hautempfindlichkeit: Die Haut bei Rosacea ist häufig empfindlich. Sie reagiert leicht auf äussere Reize wie Sonnenlicht, Hitze, Kälte oder bestimmte Hautpflegeprodukte.
Brennen und Juckreiz: Viele Menschen mit Rosacea berichten von einem brennenden oder juckenden Gefühl auf der Haut.
Verdickung der Haut: In fortgeschrittenen Fällen kann Rosacea die Haut verdicken, besonders an der Nase (Rhinophym).
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen mit Rosacea alle diese Symptome haben. Die Symptome können von Person zu Person variieren und sich im Laufe der Zeit ändern. Es ist empfehlenswert, einen Dermatologen aufzusuchen. So erhältst du eine präzise Diagnose und die passende Behandlung für deine Symptome.
Welche Reize können Rosacea auslösen?
Reize die Rosacea auslösen können, sind individuell unterschiedlich. Es gibt jedoch einige häufige Auslöser, die bei vielen Menschen mit Rosacea zu Rötungen und Entzündungen führen können. Zu den häufigsten Reizen gehören:
Sonnenlicht: UV-Strahlen können eine Entzündungsreaktion in den Blutgefässen der Haut auslösen und zu Rötungen führen. Es ist wichtig, Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Hitze: Hohe Temperaturen, wie sie in Saunen oder heissen Bädern vorkommen, können Rötungen und Entzündungen bei Rosacea verursachen. Es wird empfohlen, extreme Hitze zu vermeiden und die Haut kühl zu halten.
Kälte: Kälte kann ebenfalls eine Entzündungsreaktion in den Blutgefässen der Haut auslösen und zu Rötungen führen. Es ist ratsam, sich bei kaltem Wetter warm anzuziehen und die Haut vor Kälte zu schützen.
Alkohol: Alkohol kann die Blutgefässe erweitern und zu Rötungen bei Rosacea führen. Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
Scharfe Gewürze und bestimmte Lebensmittel:
Viele Menschen mit Rosacea haben festgestellt, dass scharfe Gewürze Rötungen und Entzündungen hervorrufen können. Auch bestimmte Lebensmittel können ähnliche Reaktionen auslösen. Es ist wichtig, auf die eigene Ernährung zu achten und herauszufinden, welche Nahrungsmittel individuelle Symptome verstärken. Dazu gehören scharfe Paprika, Zitrusfrüchte, Tomaten und Schokolade. Es kann hilfreich sein, eine Ernährungstagebuch zu führen, um potenzielle Auslöser zu identifizieren.
Was hilft gegen Rosacea?
Bei der Behandlung von Rosacea gibt es verschiedene Methoden. Diese helfen, die Symptome zu lindern und den Verlauf der Erkrankung zu steuern. Hier sind einige Massnahmen, die helfen können:
Hautpflege: Eine sanfte Hautpflege ist wichtig, um die Haut zu beruhigen und Irritationen zu vermeiden. Verwende milde Reinigungsprodukte ohne Duftstoffe und reibe die Haut nicht zu stark ab. Vermeide auch Produkte mit potenziell reizenden Inhaltsstoffen wie Alkohol oder scharfen Chemikalien.
Sonnenschutz: Sonnenlicht kann Rosacea auslösen. Daher ist es wichtig, die Haut vor UV-Strahlen zu schützen. Verwende täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor. Trage bei Bedarf einen Hut oder eine Sonnenbrille für zusätzlichen Schutz.
Trigger-Vermeidung: Identifiziere individuelle Auslöser, die bei dir Rötungen und Entzündungen auslösen können, und versuche, sie zu vermeiden. Dies können bestimmte Lebensmittel, alkoholische Getränke, extreme Temperaturen oder Stress sein. Ein Ernährungstagebuch kann helfen, potenzielle Auslöser zu identifizieren.
Medikamente: In einigen Fällen kann ein Dermatologe Medikamente verschreiben, um die Symptome von Rosacea zu kontrollieren. Dies können topische Cremes oder Gele sein, die entzündungshemmende oder antibiotische Wirkstoffe enthalten. In schwereren Fällen können auch orale Medikamente wie Antibiotika oder Isotretinoin verschrieben werden.
Laser- und Lichttherapie:
Bei bestimmten Symptomen von Rosacea, wie erweiterten Blutgefässen oder Hautverdickung, kann eine Laser- oder Lichttherapie von Nutzen sein. Diese Therapien zielen darauf ab, die Haut zu beruhigen und das Erscheinungsbild zu verbessern. Sie sind eine effektive Option, um die Symptome zu lindern und das Hautbild zu verfeinern. Diese Behandlungen können helfen, die Blutgefässe zu verengen oder die überschüssige Haut abzutragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung von Rosacea individuell auf den Patienten abgestimmt sein sollte. Jeder Mensch reagiert anders auf Behandlungen. Daher ist es wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, um die beste Option zu finden.
Neben der Behandlung ist es wichtig, Trigger-Faktoren zu vermeiden. Eine gute Hautpflege-Routine hilft, die Symptome von Rosacea zu kontrollieren. Mit der richtigen Pflege und Behandlung kann Rosacea effektiv verwaltet werden.

Welche Cremen helfen gegen Rosacea?
Bei der Behandlung von Rosacea können verschiedene Cremes hilfreich sein. Marken wie IMAGE Skincare, ZO Skin Health, NeoStrata und Sesderma bieten effektive Produkte an. Es ist wichtig, die richtige Creme auszuwählen, um die Symptome zu lindern und die Haut zu beruhigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von Cremes bei Rosacea von Person zu Person variieren kann. Was für eine Person funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für eine andere.
Einige Cremes, die bei der Behandlung von Rosacea helfen können, sind:
IMAGE Skincare Vital C Hydrating Intense Moisturizer: Diese Creme enthält eine Mischung aus Vitamin C, Hyaluronsäure und Antioxidantien. Diese Wirkstoffe versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Sie können helfen, Rötungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
ZO Skin Health Rozatrol Normalizing Serum: Diese Creme kombiniert entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Dazu gehören Retinol, Zink und Peptide. Sie hilft, das Hautbild zu verbessern und Rötungen zu reduzieren. Die sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe sorgt für eine effektive Normalisierung der Haut. Sie kann helfen, Rötungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
NeoStrata Redness Neutralizing Serum: Dieses Serum enthält Inhaltsstoffe wie NeoGlucosamine und Peptide. Diese Komponenten können Rötungen reduzieren und die Haut beruhigen. Es kann auch helfen, die Hautbarriere zu stärken und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Sesderma Azelac RU Anti-Rötungen Creme: Diese Creme enthält Azelainsäure. Diese hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Rötungen zu reduzieren. Sie kann auch helfen, die Haut zu beruhigen und Hyperpigmentierung zu reduzieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Cremes als Ergänzung zur allgemeinen Behandlung von Rosacea verwendet werden sollten. Es ist ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen. So erhältst du eine präzise Diagnose und die passende Behandlung für deine Symptome.
Diese hochwertigen Produkte und viele weitere gegen Rosacea findest Du in unserem Onlineshop.